Lesung und Gespräch mit Annemarie Regensburger
Die bekannte Tiroler Autorin Annemarie Regensburger liest
anläßlich ihres 70. Geburtstages aus ihrem umfangreichen
Schaffen, das in zahlreichen Büchern im Dialekt und in der
Standartsprache veröffentlicht ist.
Buchpräsentation “Reifes Korn keimt aufs neue” / Psalmen neu interpretiert / 9 Frauen – 9 Psalmen
Neun Oberländer Dialektlyrikerinnen, darunter Annemarie Regensburger, haben sich an neun Psalmen herangewagt und sie neu interpretiert. Es gilt als Brückenschlag zwischen weltlicher und sakraler Literatur und stellt sich den aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Musikalische Begleitung Urban Regensburger.
mehrJulia Gschnitzer und Annemarie Regensburger lesen „The best of Annemarie“
Julia Gschnitzer und Annemarie Regensburger lesen „The best of Annemarie“
Am Piano: Urban Regensburger.
Einladung zur Frauenfeier in Obsaurs/Schönwies
Am Vortag des Hohen Frauentages wollen wir uns unserer weiblichen Urkraft bewusst werden, das weibliche Wissen erweitern und miteinander an einem kraftvollen Ort feiern!
mehrBuchpräsentation der Wortraum Autorinnen in Imst – “Reifes Korn keimt aufs Neue” -Psalmen neu interpretiert
Zur Buchpräsentation “Reifes Korn keimt aufs Neue” war am 27.Juni in die Tyrolia Buchhandlung nach Imst geladen.
mehrDER KLUENE PRINZ – DER KLEINE PRINZ – IL PICCOLO PRINCIPE – Dreisprachige Lesung Oberländer Mundart, Deutsch, Italienisch mit Annemarie Regensburger, Helga Famira, Carla Festi Musikalische Umrahmung: Leo Scola
Mittwoch, 3. Mai 2017, 19.30, Seminarraum 2, Inst. für Translationswissenschaft, 3.St., Herzog-Siegmund-Ufer 15, Innsbruck Im Anschluß Wein und „Colomba“ EINTRITT FREI
mehrNachösterlicher Lichtweg – In memoriam Chryseldis Hofer-Mitterer
In memoriam Chryseldis Hofer-Mitterer ladet die Kolpingsfamilie Hall zum Nachösterlichen Lichtweg in 12 Bildern mit musikalischen Zwischenspiel Medidationstexte: Annemarie Regensburger Freitag 21. April 2017 19 Uhr Kolpinghaus Hall in Tirol, Schumacherweg 2 Plakat Chryseldis
mehrMundart vom Schwarzwald bis ins Salzkammergut
Das IDI – Institut für regionale Sprachen und Kulturen ist ein Zusammenschluss von Autoren und Autorinnen aus dem ganzen deutschen Sprachraum einschließlich deutscher Sprachinseln. Die Mitglieder des Vorstandes treffen sich zu einer Sitzung in Mäder und wirken dabei mit einer Matinee am mundartMai mit. Dabei sind Dialekte vom Schwarzwald, aus Bayern, aus dem Pinzgau, aus Tirol und natürlich auch aus Vorarlberg zu hören.
mehrEinladung zur Buchpräsentation: Der kluene Prinz – mit Annemarie Regensburger
Äußerst liebevoll hat die bekannte Oberländer Mundart- Dichterin Annemarie Regensburger die wunderbare Geschichte des kleinen Prinzen in ihre Tiroler Mundart übertragen. Mit allen farbigen Zeichnungen des Autors. Musikalische Begleitung: Urban Regensburger ANNEMARIE REGENSBURGER, geb. 1948 in Stams, schreibt Lyrik und Prosa; zahlreiche Veröffentlichungen; Kiwanis-Literaturpreise 1989, 1993 und 1995; Leopold-Wandl-Preisträgerin 2006. Einladung:...
mehrAnnemarie Regensburger animierte zum Schreiben
Die Imster Autorin Annemarie Regensburger erzählte den Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b aus ihrem Leben, und wie sie zum Schreiben kam und man spürte, wie begeistert sie über die Mundart sprach. Regensburger, als kritische Dichterin bekannt, las einige ihrer Texte vor. Ganzer Beitrag auf meinbezirk.at >
mehrLesung “Zart bitter das Leben verkosten” mit musikalischer Umrahmung
Lesung mit Annemarie Regensburger
Musikalische Umrahmung: Urban Regensburger
Katholisches Bildungswerk Dreiheiligen
mehrBuchvorstellung und Lesung in Kastelruth: “Ehe der letzte Schornstein fällt”
Annemarie Regensburger Angelika Polak-Pollhammer Ehe der letzte Schornstein fällt Südtiroler Optanten in der Fremde Buchvorstellung und Lesung Freitag · 21.10.2016 · 19.30 Uhr Bibliothek Kastelruth Paniderstrasse 9/1
mehrDer kluene Prinz – Tirolerisch
Ausn Französischn ins Tirolerische augschriebm vo’r Annemarie Regensburger TYROLBUCH...
mehrTurmbund Matinee
Ein hochkarätiges Turmbund Matine, moderiert von Obmann Roland Jordan, präsentierte die Mundartautorin Annemarie Regensburger, musikalisch begleitet von der Gesangsklasse Martin Senfter und Mathias Schinagl (Piano von Kamran Vahdat) Die jungen Sänger Valentin Purrer, Samuel Strobl, Mathias Tschiderer, Michael Leitner und Philipp Meraner bekamen ebenso begeisterten Applaus! Fürwahr ein unvergesslicher Vormittag! (Quelle:...
mehrLesung und Gespräch mit Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer
Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
Zeit: Freitag, 30. Oktober 2015, 19.30 Uhr
Frauenpower einst und jetzt – Eine meditative Frauenwanderung nach Obsaurs
Am Vortag des Hohen Frauentages wollen wir uns unserer weiblichen Urkraft bewusst werden,das weibliche Wissen erweitern und miteinander an einem kraftvollen Ort feiern!
mehrDREI HEILIGE MADL – TURM, WURM, MADL. Lesung mit Annemarie Regensburger
Regensburger nimmt das Publikum mit auf eine spannende literarische Untersuchung dieser Namen und Symbole. Die
1948 in Stams geborene Autorin ist mit ihren offenen, sozialkritischen Texten in Dialekt und in Standardsprache über
Tirol hinaus bekannt.
Literaturkonzert mit Texten von Annemarie Regensburger
Literaturkonzert 29. Mai, 19 Uhr Saal der LMS Landeck
Texte: von und mit Annemarie Regensburger
Musik: herausragende Ensembles des Tiroler Musikschulkwerkes der Fachbereiche Gesang & Stimme sowie Saiten- und Zupfinstrumente spielen Tiroler Musik.
Buffet nach dem Konzert
Leseabend in Brixen – Wenn der letzte Schornstein fällt
Leseabend im Domcafé Michaelsstube, Brixen mit
Eva Pflanzelter – Option und Gedächtnis
Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer – Wenn der letzte Schornstein fällt
Ein Leuchten in Wort, Bild und Musik
Artikel in der wöchentlichen Kirchenzeitung “Tiroler Sonntag” / Märzausgabe
mehrDurch die dunkle Wand „mittlt durch giahn“
Ein Querschnitt durch 30 Jahre Dialektlyrik aus der Feder von Annemarie Regensburger.
Artikel in der “Rundschau”.
Mittlt durch giahn – Dreißig Jahre Dialektlyrik
Mittlt durch geht Annemarie Regensburger mit ihren Gedichten – zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz. Ein Querschnitt durch das vielseitige lyrische Schaffen einer Tiroler Mundart-Poetin.
mehrLesung und Vernisage: “Mittlt durch giahn” – 30 Jahre Dialektlyrik
ANNEMARIE REGENSBURGER liest aus ihrem soeben im Haymonverlag erschienen Buch „Mittlt durch giahn“ und liefert einen Überblick über dreißig Jahre Dialektlyrik. Zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz.
mehrBuchpräsentation: Die Imster Südtiroler-Siedlung von 1939 – 1945 Ehe der letzte Schornstein fällt
Annemarie Regensburger, Angelika Polak-Pollhammer
Die Imster Südtiroler-Siedlung von 1939 – 1945
Ehe der letzte Schornstein fällt
Geschichten von Aussiedlerinnen und Aussiedlern
Erstes Buch zur Geschichte der Imster Südtiroler-Siedlung wird präsentiert
Freitag, 14.11.2014, 20 Uhr, Café Rosengartl, Johannesplatz 10
Annemarie Regensburger in der Bücherei Lans
Dienstag, 28.Oktober, 20 Uhr
BÜCHEREI LANS
Lanner Treff / Wintergarten
Dorfstr. 43
Lesung in der öffentlichen Bibliothek Gossensaß
Tag der offenen Tür in der öffentlichen Bibliothek Gossensaß: Annemarie Regensburger liest aus “Gewachsen im Schatten”, und ihrem neuen Werk “Bevor der letzte Schornstein fällt… Geschichten von Optanten und Optantinnen aus der Südtiroler-Siedlung in Imst” Tag der Bibliotheken (PDF)...
mehrLesung von und mit Annemarie Regensburger
Do, 16. Oktober 2014 | 19.30 Uhr
Medienraum der Volksschule
Oberau-Wildschönau
AEP-Frauenbibliothek: Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Annemarie Regensburger
Gewachsen im Schatten – Geschichte einer Befreiung
Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Annemarie Regensburger
Montag, 26. Mai 2014, 19:30 Uhr
Öffentliche AEP-Frauenbibliothek, Schöpfstraße 19, Innsbruck
Saiten des Lebens zum Klingen bringen – Lesung und Verleihung des Orpheus Preises – Erstaufführung des vertonten Lichtweges
Einladung: Saiten des Lebens zum Klingen bringen
Lesung mit Gertrude Schrott, Annemarie Regensburger. Musikalische Begleitung: Rebecca Gitterle / Flöte
Der Personenkreis „Würde und Dank “ verleiht den Orpheus – Preis an vier starke Oberländer Frauen.
Um 20.00 Uhr Erstaufführung des vertonten Lichtweges mit dem Kirchenchor Fließ in der Pfarrkirche
Lesung am Hatzhof in Lainach
Die gelernte Köchin und Mutter dreier Kinder hat lange gebraucht um den Mut zum eigenen Schreiben zu finden. In ihrem Buch “Gewachsen im Schatten. Geschichte einer Befreiung” erzählt sie von einer entbehrungsreichen Kindheit im Tirol der Nachkriegszeit.
Ort: Hatzhof in Lainach
Zeit: 3. Mai 2014, Beginn: 20:00 Uhr
Lesung in Lienz
Geschichte einer Befreiung. Annemarie Regensburger blickt in diesem Buch auf ein entbehrungsreiches Leben zurück.
Ort: Tyrolia Buch Papier Lienz
Zeit: 30. April 2014, 19:00 Uhr
Lesung im Kunstraum Pettneu
Das Katholische Bildungswerk Pettneu/Schnann lädt zu einer Lesung in den Kunstraum ein. Die österreichweit mit ihren intensiven Mundartgedichten, die besonders sozialen Befindlichkeiten sprachliche Konturen verleihen, längst ins literarische Blickfeld getretene Dichterin Annemarie Regensburger – kürzlich befasste sich Radio Ö1 in der Sendereihe „Menschenbilder“ mit ihrem bisherigen Leben und literarischen Schaffen – liest am Mittwoch, 12. Februar, aus ihrem jüngsten Buch „Gewachsen im Schatten“.
mehrMenschenbilder Ö1 – Ein Besuch bei Annemarie Regensburger in Tirol.
5.1. 2014, 14:05: Menschenbilder – Ein Besuch bei Annemarie Regensburger in Tirol.
Gestaltung: Heinz Janisch
Jubiläumslesung mit Annemarie Regensburger in Imst
Annemarie Regensburger liest aus „Gewachsen im Schatten“. Darin blickt sie auf ein bewegtes Leben zurück und beschreibt, wie aus einem sprachlosen Mädchen eine kämpferische Frau wurde.
mehrBuchvorstellung “Gewachsen im Schatten” in der Buchhandlung Tyrolia – Innsbruck
Einladung zur Buchpräsentation “Gewachsen im Schatten – Geschichte einer Befreiung”.
Dienstag, 5. November 2013, 19.00 Uhr
Tyrolia BUCH · PAPIER INNSBRUCK
Maria-Theresien-Straße 15
Annemarie Regensburger in der ORF Radio Tirol Nahaufnahme
Annemarie Regensburger in der ORF Radio Tirol Nahaufnahme
mehrBuchvorstellung “Gewachsen im Schatten” in der Orangerie Stift Stams
Begrüßung: Abt Mag. German Erd und Franz Gallop, Bürgermeister von Stams
Vorstellung des Buches: Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages
und Prof. Dr. Karl Mussak
Musik: Urban Regensburger
Gewachsen im Schatten – Geschichte einer Befreiung
Annemarie Regensburger blickt in diesem Buch auf ein bewegtes Leben zurück. Sie erzählt von der schwierigen wirtschaftlichen Situation im Tirol der Nachkriegszeit und von dem Riss, der nach den Jahren des Nationalsozialismus durch die Gesellschaft ging.
mehrArtikel: Volkskultur – TextKulturberichte
Die Mama nimmt den Brotlaib in die Hand, macht drei Kreuze darauf, schneidet erst dann das Brot an.
Die Mama richtet für uns Kinder zur Fronleichnamsprozession Körbchen mit Pfingstrosenblüten, damit wir sie vor den „Himmel“ herstreuen können.
LiteraTurm – Kurzlesungen und Gespräche mit AutorInnen von Mundart-Texten
Kurzlesungen und Gespräche mit AutorInnen von Mundart-Texten: mit Walter Siess, Annemarie Regensburger u.a.
Veranstalter: Turmbund – Gesellschaft für Literatur und Kunst, Innsbruck / Tirol
Ein Abend der Widerständigkeiten – Lesung im Ballhaus Imst
Im Rahmen der Sonderausstellung NACHT ÜBER IMST :
Ein Abend der Widerständigkeiten
Mit Christoph W. Bauer, Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erinnern sich an damals.
Im Rahmen der Ausstellung „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“ liest Annemarie Regensburger „Der Tate aß aus diesem Napf“; Aus dem Manuskript „Gewachsen im Schatten“ – Geschichte einer Befreiung;
mehr“Time to Say: No!” – Ausstellung und Lesung – Texte zum Thema “Frau”
Autorinnen aus Tirol lesen zur Lage der Gleichberechtigung von Mann und Frau in Tirol und darüber hinaus zur weltweiten Aktion des P.E.N.-Club Austria
mehrDer Lichtweg
chryseldis hofer-mitterer und annemarie regensburger
“der lichtweg ist die konsequente fortsetzung des kreuzweges, den annemarie regensburger im buch durchkreuzte wege eindrucksvoll in eine heutige sprache gekleidet hat.” (bernhard kranebitter,/ dekan, lienz)
“zwischen zeigern und zeilen” – Lyrik und Prosa
“zwischen zeigern und zeilen” – Lyrik und Prosa – Texttürme Nr. 7 , Turmbund
mehrTagung des Internationalen Dialektinstituts in Meran
Das Internationale Dialektinstitut veranstaltet im Rahmen seiner Tagung 2 öffentliche Leungen u.z. am 12.10. in Verdins bei Schenna um 20.30 im Kultursaal und am 13.10. um 20.30 im Bürgersaal in Meran.
mehrerinnerte gegenwarten – frauengeschichten zwischen anpassung und widerstand
Inzwischen machten die Mitglieder des Wortraumes bei zahlreichen Lesungen an verschiedenen renommierten Tiroler Literaturveranstaltungsorten auf ihr Schreiben aufmerksam. 2009 erschien im Rahmen des Gedenkjahres das vom Land Titol geförderte Buch „erinnerte gegenwarten – frauengeschichte(n) zwischen anpassung und widerstand“, das in der Tiroler Literaturszene und in einem breiten Kreis der Bevökerung wohlwollen aufgenommen wurde.
mehrBerge bewegen – Texte zu Bildern von Helmut Hable
Dokumentation zum gesamten Projekt von Thomas Ploder
Ausstellung in der AK Imst im Rahmen der Imster Kunststrasse, 2007.
Kreuzweg Völs – Texte zu Bildern von Helmut Hable
Texte zu siebenteiligem Kreuzweg von Helmut Hable in der Völser Pfarrkirche, 2006.
mehrTiroler Adventkalenderbuch
Mit Heiterkeit sowie nachdenklich und besinnlich geht es in diesem ungewöhnlichen Adventkalender zu. Annemarie Regensburger und Maria Koch begleiten mit ihren stimmungsvollen mundartlichen Geschichten und Gedichten durch die 24tägige Advents- und in die Weihnachtszeit.
mehrHeimat über Grenzen – Texte zur Ausstellung
Texte zu Ausstellung von Greti Raffeiner, Evi Kirchmair-Krismer und Christian Raffeiner, Imster Kunststraße 2005.
mehrWellenspiel – Gioco di onde; Ischia – Isola Verde
Wer sagt einem mehr über das Leben als das Meer?
In seiner Bewegtheit, Weite und Tiefe kreisen Gedanken und Gefühle von Annemarie Regensburger während ihrer Kuraufenthalte auf Ischia.
Die Weihnachtsgschicht auf tirolerisch
In diesem Band wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und nach Matthäus in Tiroler Mundart erzählt. Hierdurch erscheint der Text noch besinnlicher und näher bei den Menschen. Die Holzschnittillustrationen stammen aus der Bilderbibel von Julius Schnorr von Carolsfeld (1860).
mehrDer kluene Prinz – Tirolerisch
»Pfiat dih«, hat der Fuchs gsejt.
Des sag ih lei dir ganz allue. ’s isch ganz uafach:
Ma siehcht lei mit’n Harz guet.
Was wirklig wichtig isch, des sehchn d’Augn nit.«
Durchkreuzte Wege
Ausgesetzt sein, erschöpft und schwach, aber auch gehalten in einem letzten Du: Die Passion Jesu bringt Grundsituationen menschlicher Existenz zur Sprache. Ausdrucksstarke Holzschnitte und einfühlsame Meditationen lassen die Erfahrungen Jesu lebendig und konkret werden.
mehrbarfueß
barfueß: ohne schützende Hülle den Boden ertasten, anstoßen, wanken, sich verwunden und bluten, Steine, Dornen und Blumen spüren;
unmittelbar und selbstbestimmt erfahren die Wärme des Sommers, die Starre des Winters, das Moos des Waldes und das Salz des Meeres;
mit bloßen Fußsohlen aufnehmen wie der Boden trägt und frei schreiten läßt
Fassn nachn Lebm
Die Ambivalenz von halten und loslassen wird zu einem Grundthema dieses Werkes, aber auch das Leben als bewußte Erfahrung. “Fass’n nachn Lebm” ist ein Beitrag zum Versuch, das Leben zu bewältigen, in vielen Gedichten auch eine Art Licht ins Dunkel.
mehrStolperer
Stolpern – austiahn; Nicht liebliches Versatzstück heimatlicher Idylle ist bei Annemarie Regensburger die Mundart, der Dialekt verschleiert in ihren Gedichten nicht, sondern enthüllt, er verniedlicht nicht, sondern stellt in Frage oder zeigt Alternativen auf.
mehr