Der kluene Prinz – Tirolerisch

Der kluene Prinz – Tirolerisch

Übertragen von Annemarie Regensburger »Pfiat dih«, hat der Fuchs gsejt. Des sag ih lei dir ganz allue. ’s isch ganz uafach: Ma siehcht lei mit’n Harz guet. Was wirklig wichtig isch, des sehchn d’Augn nit.« Verlag M. Naumann, 2003 96 Seiten, mit farbigen Abbildungen...
Durchkreuzte Wege

Durchkreuzte Wege

Siegfried Krismer und Annemarie Regensburger Ausgesetzt sein, erschöpft und schwach, aber auch gehalten in einem letzten Du: Die Passion Jesu bringt Grundsituationen menschlicher Existenz zur Sprache. Ausdrucksstarke Holzschnitte und einfühlsame Meditationen lassen...
CD „Alpträume“

CD „Alpträume“

Annemarie Regensburger und Monika Stadler Dialektlyrik und Harfenmusik Studio Frank Posch Imst, 2000
barfueß

barfueß

Annemarie Regensburger barfueß: ohne schützende Hülle den Boden ertasten, anstoßen, wanken, sich verwunden und bluten, Steine, Dornen und Blumen spüren; unmittelbar und selbstbestimmt erfahren die Wärme des Sommers, die Starre des Winters, das Moos des Waldes und das...
Fassn nachn Lebm

Fassn nachn Lebm

Annemarie Regensburger Die Ambivalenz von halten und loslassen wird zu einem Grundthema dieses Werkes, aber auch das Leben als bewußte Erfahrung. “Fass’n nachn Lebm” ist ein Beitrag zum Versuch, das Leben zu bewältigen, in vielen Gedichten auch eine Art Licht ins...
Stolperer

Stolperer

Annemarie Regensburger Stolpern – austiahn; Nicht liebliches Versatzstück heimatlicher Idylle ist bei Annemarie Regensburger die Mundart, der Dialekt verschleiert in ihren Gedichten nicht, sondern enthüllt, er verniedlicht nicht, sondern stellt in Frage oder...