EINLADUNG als PDF zum herunterladen > Angela Autsch – Der Engel von Auschwitz 75 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz »Sie war ein Sonnenstrahl in finsterer Hölle.« So beschrieb eine Überlebende des KZ Auschwitz Sr. Maria Autsch. Die Tiroler Schriftstellerin Annemarie...
Imst – Am 23. Dezember werden es 75 Jahre, dass die als „Engel von Auschwitz“ bekannte Nonne Angela Autsch bei einem Bombenangriff auf das Vernichtungslager Auschwitz im Jahre 1944 zu Tode kam. Mit einer literarischen Biografie setzte die Imster Autorin Annemarie...
Die Tiroler Schriftstellerin Annemarie Regensburger widmet sich in ihrem neuesten Werk einer außergewöhnlichen Frau und Ordensschwester, die auch in Zeiten des Terrors zu ihren Überzeugungen stand. In einer „literarischen Biografie“ befasst sie sich...
Einladung als PDF > Vor 80 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die „Wahl“: Italianisierung oder Auswanderung ins damalige Deutsche...
Die Texte der Oberländer Autorin Annemarie Regensburger waren die Grundlage für Lesung, Gesang und Performance in Mieming. Gemeinsam lasen Autorin Annemarie Regensburger und Schauspielerin Julia Gschnitzer die in Hochsprache und Mundart verfassten Texte der...
Dialekttext zu lesen ist eine Sache, Texte der Mundartdichterin Annemarie Regensburger von ihr persönlich vorgetragen und aus dem Mund von Kammerschauspielerin Julia Gschnitzer zu hören aber eine andere. Wenn dann noch Liedermacher und Musiker Dieter Oberkofler und...
Gesprochen: Die Grande Dame des deutschsprachigen Theaters Julia Gschnitzer und die Autorin selbst tragen Texte in Dialekt und Standardsprache vor. Gesungen: Durch den Tiroler Liedermacher Dieter Oberkofler und seinen Freunden, finden die Worte der Autorin den Weg in...
Texte zum Lichtweg: Annemarie Regensburger Musikalische Umrahmung: Anna Maria Hörtnagl
Einladung (PDF) > Wie jedes Jahr machen wir uns auch heuer wieder auf den Weg nach Obsaurs, erinnern uns uralter Frauenweisheit, verbinden sie mit eigenen Erfahrungen und feiern gemeinsam. Termin: Dienstag, 14. August 2018 Treffpunkt: Rathausplatz Imst –...
Artikel in Volkskultur 1. Juli 2018 | Nummer 178
Imst – Sie ist eine der wohl bekanntesten Oberländer Poetinnen und Kämpferinnen für die Rechte der Frauen. Die Imsterin Annemarie Regensburger feiert dieser Tage ihren siebzigsten Geburtstag und ihre Kolleginnen vom Wortraum, der Plattform für Oberländer...
Für ihr vielfältiges literarisches Schaffen bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, hegte die Imster Mundartlyrik-Legende Annemarie Regensburger noch einen Herzenswunsch – die Vertonung ihrer Werke. Ein Anliegen, dem 19 kreative Menschen rund um Dieter...
Lesung und Gespräch A n n e m a r i e R e g e n s b u r g e r zum 70. Geburtstag >Zur Sprache bringen, was so sonst ungesagt bleibt< Die bekannte Tiroler Autorin Annemarie Regensburger liest anläßlich ihres 70. Geburtstages aus ihrem umfangreichen Schaffen, das...
Neun Oberländer Dialektlyrikerinnen, darunter Annemarie Regensburger, haben sich an neun Psalmen herangewagt und sie neu interpretiert. Es gilt als Brückenschlag zwischen weltlicher und sakraler Literatur und stellt sich den aktuellen Herausforderungen unserer...
Julia Gschnitzer und Annemarie Regensburger lesen „The best of Annemarie“ Am Piano: Urban Regensburger. 31. August 2017 um 20 Uhr im Kranewitter Stadl, Untermarkt 22, A 6410 Telfs TirolerVolksschauspiele Telfs >
Am Vortag des Hohen Frauentages wollen wir uns unserer weiblichen Urkraft bewusst werden, das weibliche Wissen erweitern und miteinander an einem kraftvollen Ort feiern! Heuer beginnen wir unseren Spaziergang in Schönwies und treffen um ca. 15.00 Uhr auf jene, die bei...
Lesefest im Imster Wiederleseen: DUM Präsentation Impressionen:
Artikel in der Rundschau:
Zur Buchpräsentation „Reifes Korn keimt aufs Neue“ war am 27.Juni in die Tyrolia Buchhandlung nach Imst geladen. Neun Autorinnen des Wortraum – der Oberländer Plattform für Autorinnen – Gerda Bernhart, Lea Jehle, Alexandra Kleinheinz, Angelika...
Mittwoch, 3. Mai 2017, 19.30, Seminarraum 2, Inst. für Translationswissenschaft, 3.St., Herzog-Siegmund-Ufer 15, Innsbruck Im Anschluß Wein und „Colomba“ EINTRITT FREI
In memoriam Chryseldis Hofer-Mitterer ladet die Kolpingsfamilie Hall zum Nachösterlichen Lichtweg in 12 Bildern mit musikalischen Zwischenspiel Medidationstexte: Annemarie Regensburger Freitag 21. April 2017 19 Uhr Kolpinghaus Hall in Tirol, Schumacherweg 2 Plakat...
Sonntag, 19. März 2017, 10:30 Uhr Aula Volksschule Mäder, Eintritt € 8,00 Das IDI – Institut für regionale Sprachen und Kulturen ist ein Zusammenschluss von Autoren und Autorinnen aus dem ganzen deutschen Sprachraum einschließlich deutscher Sprachinseln. Die...
Äußerst liebevoll hat die bekannte Oberländer Mundart- Dichterin Annemarie Regensburger die wunderbare Geschichte des kleinen Prinzen in ihre Tiroler Mundart übertragen. Mit allen farbigen Zeichnungen des Autors. Musikalische Begleitung: Urban Regensburger ANNEMARIE...
Die Imster Autorin Annemarie Regensburger erzählte den Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b aus ihrem Leben, und wie sie zum Schreiben kam und man spürte, wie begeistert sie über die Mundart sprach. Regensburger, als kritische Dichterin bekannt, las einige ihrer...
Lesung mit Annemarie Regensburger Musikalische Umrahmung: Urban Regensburger Katholisches Bildungswerk Dreiheiligen Freitag, 11.Nov. 2016, 19:30 Uhr Pfarrzentrum Dreiheiligen Dreiheiligenstrasse 10 Innsbruck Eingang...
Annemarie Regensburger Angelika Polak-Pollhammer Ehe der letzte Schornstein fällt Südtiroler Optanten in der Fremde Buchvorstellung und Lesung Freitag · 21.10.2016 · 19.30 Uhr Bibliothek Kastelruth Paniderstrasse...
Ausn Französischn ins Tirolerische augschriebm vo’r Annemarie Regensburger TYROLBUCH Verlag
...
Ein hochkarätiges Turmbund Matine, moderiert von Obmann Roland Jordan, präsentierte die Mundartautorin Annemarie Regensburger, musikalisch begleitet von der Gesangsklasse Martin Senfter und Mathias Schinagl (Piano von Kamran Vahdat) Die jungen Sänger Valentin Purrer,...
>Ehe der letzte Schornstein fällt … < Südtiroler Familien und ihr fremdes Zuhause Das Buch handelt von den steinernen Zeugen einer ganz besonderen Migrationsgeschichte in Tirol, den Geschichten von Umsiedlerinnen und Umsiedlern der Imster Südtirolersiedlung am...
Am Vortag des Hohen Frauentages wollen wir uns unserer weiblichen Urkraft bewusst werden,das weibliche Wissen erweitern und miteinander an einem kraftvollen Ort feiern! Termin: 14. August 2015 Treffpunkt: Rathausplatz Imst – 14.00 Uhr Schönwies, Kirche –...
Die Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte der Dreiergruppe Ambeth, Wilbeth und Gwerbeth – aufgrund der gleichen Namensenden auch als die drei Bethen bezeichnet – hat die Tiroler Schriftstellerin Annemarie Regensburger zu einem neuen literarischen Text...
Literaturkonzert 29. Mai, 19 Uhr Saal der LMS Landeck Texte: von und mit Annemarie Regensburger Musik: herausragende Ensembles des Tiroler Musikschulkwerkes der Fachbereiche Gesang & Stimme sowie Saiten- und Zupfinstrumente spielen Tiroler Musik. Buffet nach dem...
Leseabend im Domcafé Michaelsstube, Brixen mit Eva Pflanzelter – Option und Gedächtnis Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer – Wenn der letzte Schornstein fällt Einladung – Programm (PDF) Dienstag / Martedì 5.5.2015 20:00 Domcafé,...
Artikel in der wöchentlichen Kirchenzeitung „Tiroler Sonntag“ / Märzausgabe Lichtweg (PDF)
Ein Querschnitt durch 30 Jahre Dialektlyrik aus der Feder von Annemarie Regensburger. Artikel in der „Rundschau“. Mittltdurchgiahnartikel (PDF)
Mittlt durch geht Annemarie Regensburger mit ihren Gedichten – zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz. Ein Querschnitt durch das vielseitige lyrische Schaffen einer Tiroler...
ANNEMARIE REGENSBURGER liest aus ihrem soeben im Haymonverlag erschienen Buch „Mittlt durch giahn“ und liefert einen Überblick über dreißig Jahre Dialektlyrik. Zart und eindringlich, kunstvoll gewebt und doch gerade heraus spricht sie von Freiheit, Gleichberechtigung...
Artikel auf „meinbezirk.at“ mit Fotos von der Veranstaltung >> Annemarie Regensburger, Angelika Polak-Pollhammer Die Imster Südtiroler-Siedlung von 1939 – 1945 Ehe der letzte Schornstein fällt Geschichten von Aussiedlerinnen und Aussiedlern...
Dienstag, 28.Oktober, 20 Uhr BÜCHEREI LANS Lanner Treff / Wintergarten Dorfstr. 43 schattenwachsen eine hüllle dünnhäutig legt die erinnerung über den abend vertrautsein unter fremden blättern im musterkatalog der familien weitergereicht von einer generation...
Tag der offenen Tür in der öffentlichen Bibliothek Gossensaß: Annemarie Regensburger liest aus „Gewachsen im Schatten“, und ihrem neuen Werk „Bevor der letzte Schornstein fällt… Geschichten von Optanten und Optantinnen aus der...
Do, 16. Oktober 2014 | 19.30 Uhr Medienraum der Volksschule Oberau-Wildschönau Oberau Lesung (PDF) ...
Gewachsen im Schatten – Geschichte einer Befreiung Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Annemarie Regensburger Montag, 26. Mai 2014, 19:30 Uhr Öffentliche AEP-Frauenbibliothek, Schöpfstraße 19, Innsbruck Annemarie Regensburger blickt in ihrem neuesten...
Einladung: Saiten des Lebens zum Klingen bringen Zeit: Samstag 17. Mai 2014 um 18.30 Uhr Ort: Fließ – Kulturgasthaus Weißes Kreuz Lesung: Gertrude Schrott Annemarie Regensburger Musikalische Begleitung: Rebecca Gitterle / Flöte Der Personenkreis „Würde und Dank “...
Die gelernte Köchin und Mutter dreier Kinder hat lange gebraucht um den Mut zum eigenen Schreiben zu finden. In ihrem Buch “Gewachsen im Schatten. Geschichte einer Befreiung” erzählt sie von einer entbehrungsreichen Kindheit im Tirol der Nachkriegszeit. Die...
Geschichte einer Befreiung. Annemarie Regensburger blickt in diesem Buch auf ein entbehrungsreiches Leben zurück. Sie erzählt von der schwierigen wirtschaftlichen Situation im Tirol der Nachkriegszeit und von dem Riss, der nach den Jahren des Nationalsozialismus durch...
Das Katholische Bildungswerk Pettneu/Schnann lädt zu einer Lesung in den Kunstraum ein. Die österreichweit mit ihren intensiven Mundartgedichten, die besonders sozialen Befindlichkeiten sprachliche Konturen verleihen, längst ins literarische Blickfeld getretene...
5.1. 2014, 14:05: Menschenbilder – Ein Besuch bei Annemarie Regensburger in Tirol. Gestaltung: Heinz Janisch „Ich habe mir aus einer sprachlosen Kindheit die Sprache erkämpft“, sagt Annemarie Regensburger. „Endlich kann ich zur Sprache bringen,...
Jubiläumslesung 40 Jahre Tyrolia Imst. Begrüßung durch Martina Walch, Filialleiterin Tyrolia Imst, und Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlags Grußworte: Stefan Weirather, Bürgermeister von Imst Laudatio: Dr. Hans Haid Musik: Urban Regensburger...
Einladung zur Buchpräsentation „Gewachsen im Schatten – Geschichte einer Befreiung“. Annemarie Regensburger blickt in diesem Buch auf ein bewegtes Leben zurück. Sie erzählt von der schwierigen wirtschaftlichen Situation im Tirol der...