Annemarie Regensburger in der ORF Radio Tirol Nahaufnahme
Begrüßung: Abt Mag. German Erd und Franz Gallop, Bürgermeister von Stams Vorstellung des Buches: Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages und Prof. Dr. Karl Mussak Musik: Urban Regensburger Donnerstag, 17. Oktober 2013, 20.00 Uhr Orangerie Stift Stams,...
Annemarie Regensburger, geb. 1948 in Stams, ist mit zahlreichen Veröffentlichungen in Lyrik und Prosa österreichweit ins literarische Blickfeld getreten. In ihrem neuesten autobiographischen Roman blickt sie auf ein bewegendes Leben zurück. Eine ungewöhnliche...
Artikel Volkskultur-TextKulturberichte als PDF Datei Aus dem Inhalt: Der aufrechte Tiroler Wenn der aufrechte Tiroler lei Stutzn ohne Wadl an Gamsbart ohne Hirn lei Bräuch ohne Inhalt pflegt isch gscheider er bleibt am Bodn liegn Was trägt? Was isches dejs trejt dejs...
Kurzlesungen und Gespräche mit AutorInnen von Mundart-Texten: mit Walter Siess, Annemarie Regensburger u.a. Veranstalter: Turmbund – Gesellschaft für Literatur und Kunst, Innsbruck / Tirol
Im Rahmen der Sonderausstellung NACHT ÜBER IMST Ein Abend der Widerständigkeiten Mit Christoph W. Bauer, Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer Mit den Imster Autorinnen Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer sowie dem Tiroler Autor...
Im Rahmen der Ausstellung „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“ liest Annemarie Regensburger „Der Tate aß aus diesem Napf“; Aus dem Manuskript „Gewachsen im Schatten“ – Geschichte einer Befreiung; „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“...
Autorinnen aus Tirol lesen zur Lage der Gleichberechtigung von Mann und Frau in Tirol und darüber hinaus zur weltweiten Aktion des P.E.N.-Club Austria. Mit Angela Jursitzka, Angelika Polak-Pollhammer, Annemarie Regensburger, Antonia Riha, Aurelia Seidl-Todt, Brigitte...
chryseldis hofer-mitterer und annemarie regensburger „der lichtweg ist die konsequente fortsetzung des kreuzweges, den annemarie regensburger im buch durchkreuzte wege eindrucksvoll in eine heutige sprache gekleidet hat.“ (bernhard kranebitter,/ dekan,...
Mit einem Beitrag von Annemarie Regensburger „zwischen zeigern und zeilen“ – Lyrik und Prosa – Texttürme Nr. 7 „Die im vorliegenden Band vertretenen Autorinnen und Autoren haben sich die Aufgabe gestellt, in poetischen Bildern und...
Das Internationale Dialektinstitut veranstaltet im Rahmen seiner Tagung 2 öffentliche Leungen u.z. am 12.10. in Verdins bei Schenna um 20.30 im Kultursaal und am 13.10. um 20.30 im Bürgersaal in Meran. Namhafte Autorinnen und Autoren setzen sich zeitkritisch mit...
wortraum plattform für oberländer autorInnen wortraum wurde 2003 im Rahmen der Imster Kunststrasse als offene Plattform für Oberländer Autorinnen und Autoren gegründet, um in Imst der Literatur einen Raum zu bieten und heimische AutorInnen zu fördern. Inzwischen...
Texte zu Bildern von Helmut Hable Dokumentation zum gesamten Projekt von Thomas Ploder Ausstellung in der AK Imst im Rahmen der Imster Kunststrasse, 2007.
Texte zu siebenteiligem Kreuzweg von Helmut Hable in der Völser Pfarrkirche, 2006.
Maria Koch und Annemarie Regensburger Mit Heiterkeit sowie nachdenklich und besinnlich geht es in diesem ungewöhnlichen Adventkalender zu. Annemarie Regensburger und Maria Koch begleiten mit ihren stimmungsvollen mundartlichen Geschichten und Gedichten durch die...
Lyrische Texte zu Quilts von Greti Raffeiner, 2005. Zweisamkeit Endlig bei mir an Bodn unter d’ Fiaß darhuem zun Derplatzn voll endlig oche werglen eiche kuglen zomm schliefn ih und du mir du ih endlig
Texte zu Ausstellung von Greti Raffeiner, Evi Kirchmair-Krismer und Christian Raffeiner, Imster Kunststraße 2005.
Annemarie Regensburger Wer sagt einem mehr über das Leben als das Meer? In seiner Bewegtheit, Weite und Tiefe kreisen Gedanken und Gefühle von Annemarie Regensburger während ihrer Kuraufenthalte auf Ischia. Dreisprachige Ausgabe: tirolerisch / deutsch / italienisch...
Übertragen von Annemarie Regensburger In diesem Band wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und nach Matthäus in Tiroler Mundart erzählt. Hierdurch erscheint der Text noch besinnlicher und näher bei den Menschen. Die Holzschnittillustrationen stammen aus der...
Übertragen von Annemarie Regensburger »Pfiat dih«, hat der Fuchs gsejt. Des sag ih lei dir ganz allue. ’s isch ganz uafach: Ma siehcht lei mit’n Harz guet. Was wirklig wichtig isch, des sehchn d’Augn nit.« Verlag M. Naumann, 2003 96 Seiten, mit farbigen Abbildungen...
Siegfried Krismer und Annemarie Regensburger Ausgesetzt sein, erschöpft und schwach, aber auch gehalten in einem letzten Du: Die Passion Jesu bringt Grundsituationen menschlicher Existenz zur Sprache. Ausdrucksstarke Holzschnitte und einfühlsame Meditationen lassen...
Annemarie Regensburger und Monika Stadler Dialektlyrik und Harfenmusik Studio Frank Posch Imst, 2000
Annemarie Regensburger barfueß: ohne schützende Hülle den Boden ertasten, anstoßen, wanken, sich verwunden und bluten, Steine, Dornen und Blumen spüren; unmittelbar und selbstbestimmt erfahren die Wärme des Sommers, die Starre des Winters, das Moos des Waldes und das...
Annemarie Regensburger Die Ambivalenz von halten und loslassen wird zu einem Grundthema dieses Werkes, aber auch das Leben als bewußte Erfahrung. “Fass’n nachn Lebm” ist ein Beitrag zum Versuch, das Leben zu bewältigen, in vielen Gedichten auch eine Art Licht ins...
Annemarie Regensburger Stolpern – austiahn; Nicht liebliches Versatzstück heimatlicher Idylle ist bei Annemarie Regensburger die Mundart, der Dialekt verschleiert in ihren Gedichten nicht, sondern enthüllt, er verniedlicht nicht, sondern stellt in Frage oder...
Annemarie Regensburger Welsermühl, 1985 Dieser Titel ist vergriffen
Annemarie Regensburger Turmbund, 1983 Dieser Titel ist vergriffen